- erringen
- siegen; für sich entscheiden; gewinnen; erwerben; das Rennen machen (umgangssprachlich); erlangen; obsiegen; triumphieren; einheimsen; (sich) aneignen; sammeln
* * *
er|rin|gen [ɛɐ̯'rɪŋən], errang, errungen <tr.; hat:(in einem Wettbewerb o. Ä.) durch Einsatz, Anstrengung erlangen:er errang den Sieg, den ersten Preis; die Partei konnte weitere Sitze im Parlament erringen.* * *
* * *
er|rịn|gen <st. V.; hat [mhd. erringen, ahd. irringen]:kämpfend, im Wettstreit, durch Anstrengung erlangen:einen Vorteil, jmds. Vertrauen e.;bei einer Wahl die Mehrheit e.;ein hart, durch harte Arbeit errungener Sieg.* * *
er|rịn|gen <st. V.; hat [mhd. erringen, ahd. irringen]: kämpfend, im Wettstreit, durch Anstrengung erlangen: einen Preis, einen Vorteil, jmds. Freundschaft, Vertrauen e.; bei einer Wahl die Mehrheit e.; Hätten die ... Inder nicht um dieses Geheimnis gewusst - nie hätten sie die Freiheit errungen (Dönhoff, Ära 88); Ist dieser Zustand mühsam errungen oder schon angeboren? (Langgässer, Siegel 483); ein hart errungener Sieg.
Universal-Lexikon. 2012.